Neuigkeiten & Informationen

HSJ-Ferienfreizeiten
Für junge Leute die schönste Zeit des Jahres!
In den nun zuendegehenden Sommerferien waren wieder mehr als 200 Kinder & Jugendliche mit der Hannoverschen Sportjugend (HSJ) unterwegs auf Ferienfreizeit.
Egal ob Otterndorf, Langeoog, die Finnhütten Wennigsen oder auch die Alpenüberquerung auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran – alle Teilnehmenden erlebten eine wunderschöne Zeit mit tollen Erlebnissen.
Das erstmals in Kooperation mit Hannover 78 durchgeführte KinderFerienSportCamp war ein voller Erfolg. Über 20 teilnehmende Kinder zwischen 6 & 12 Jahren erlebten auf dem Sportgelände von Hannover 78 eine abwechslungsreiche Woche voller Sport & Bewegung.
Für 2026 planen wir erneut SportferienCamps in dieser Form in Kooperation mit hannoverschen Sportvereinen. Melden Sie sich bei Interesse gerne schnellstmöglich bei uns. Wir freuen uns über jede neue Zusammenarbeit mit Vereinen vor Ort!
Ganz viele Eindrücke & Anregungen von den Freizeiten finden Sie auf dem Instagramkanal der HSJ. Besuchen Sie uns gerne digital & seien Sie mmer auf dem Laufenden, was gerade so abgeht in der Sportjugend!
Markus Köster
Hannoversche Sportjugend
info@hannoversche-sportjugend.de
0511 1268-5308

Grundsteuererleichterung für Sportvereine
Beteiligung des LSB am Gesetzentwurf geplant
Der LSB Niedersachsen begrüßt das Vorhaben der Landesregierung, die Grundsteuer für Sportvereine und -verbände mit großen Sportflächen anzupassen. Der LSB hatte sich bereits im März mit konkreten Lösungsvorschlägen an das Niedersächsische Finanzministerium gewandt, um die Vereine zu unterstützen.
Einen entsprechenden Gesetzentwurf hat die Landesregierung für die Verbandsbeteiligung freigegeben. Mit der geplanten Rechtsänderung sollen Gemeinden die Möglichkeit erhalten, in Einzelfällen einen vollständigen oder teilweisen Erlass der Grundsteuer zu gewähren.
Diese Regelung umfasst neben Sportflächen auch Resthöfe sowie Wiesen- oder Teichgrundstücke.

Lotto-Sport-Stiftung
Zweitägiges Stiftungsforum mit interessanten Themen für Vereine
Unter dem Motto "Haltung zeigen - Demokratie stärken!" lädt die Lotto-Sport-Stiftung am 19. & 20. September 2025 zu einem vielfältigen Programm in die Volkshochschule Hannover ein.
Mit dem Titel "Wie wir Veränderung schaffen" wird es von verschiedenen Expert:innen wertvollen Input auf dem Podium geben. Darüber hinaus werden in diversen Workshops interessante Themen für die Vereinsarbeit aufbereitet & bieten gute Möglichkeiten sich untereinander zu vernetzen.
Sie können wählen zwischen verschiedenen Workshops zu Themen wie
- Mittelbeschaffung,
- KI-Unterstützung,
- Vereinssoftware,
- Social Media & CANVA sowie
- Engagementförderung.
Wie immer ist die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Verpflegung kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

"Die Finals 2026"
Jetzt zum Informationsabend am 21. August anmelden!
Dresden hat es vorgemacht & in diesem Jahr großartige "Finals" ausgerichtet. Im nächsten Jahr können wir bei den "Finals 2026" unter Beweis stellen, dass auch wir es können, wenn in mehr als 20 Sportarten die Deutschen Meisterschaften in der Region Hannover ausgetragen werden.
Um alle Player schon frühzeitig ins Boot zu holen, laden die Landeshauptstadt Hannover & die Region Hannover zum Informationsabend „Die Finals 2026“ am 21. August 2025 um 19:00 Uhr ein.
Dem Stadtsportbund Hannover ist es ganz wichtig, dass der lokale Breitensport bei diesem Großsportevent im Rahmenprogramm mit Aktionen vertreten ist & mitmachen kann.
Nutzen Sie die Informationsveranstalung also, um sich schon jetzt über die Möglichkeiten Ihrer Beteiligung an den "Finals" zu informieren.
Für eine bessere Planbarkeit der Veranstaltung ist eine Anmeldung über das Formular verpflichtend.

Sommer-Sport- & Demokratie-Camp 2025
Großer Ferienspaß für mehr als 80 Kinder
Drei Ferientage lang gab es Anfang August auf dem Gelände von Fortuna Sachsenross ein vielseitiges Sportcamp des JugendSportNetzwerkes (SSB) & der Koordinierungsstelle Bewegung, Sport & Ernährung für den Sahlkamp & Vahrenheide (Stadt Hannover), bei dem die über 80 Kinder neben viel Bewegung spielerisch für demokratische Werte sensibilisiert wurden.
So lernten sie gleich zu Beginn mit praktischen Übungen die sieben Regeln der Sahlkamp-Charta kennen & verpflichteten sich mit ihrem Fingerabdruck, diese einzuhalten.
An den beiden Folgetagen gab es dank der großen Beteiligung verschiedener Sportvereine über 10 Sportarten zum Ausprobieren, darunter Yoga, Tanzen, Sportabzeichen, Teqball, Basketball, Rugby, Fußball für Mädchen & Fußball für Jungen, Boxen, Rollerfit & Hobbyhorsing.
So viel Bewegung macht hungrig! Mit gesundem Mittagessen & frischem Obst zwischendurch wurde immer wieder neue Kraft getankt. Das Mittagsprogramm der mitwirkenden Jugendeinrichtungen sorgte mit Angeboten wie Demokratiequiz, Torschussmessanlage & Steckenpferdbasteln für Abwechslung & Entspannung.
Der Abschlusstag bot den Kindern im Rahmen einer "Olympiade", die Möglichkeit, ihre eigenen Fähigkeiten realistisch einzuschätzen, erfuhren aber auch, welche ihrer Fähigkeiten wie gegenseitige Unterstützung, Rücksichtnahme, Geduld, Fokus & Verantwortung zu einer funktionierenden Demokratie beitragen.
Finanziert wurde das Camp u.a. über das Förderprogramm des LSB Niedersachsen im Rahmen der "Richtlinie zur Förderung der Demokratie im und durch Sport".
Das Programm läuft noch bis zum Ende des Jahres & bietet vielleicht auch Ihrem Verein eine attraktive Möglichkeit, Ihre Jugendfreizeit als Demokratie-Camp zu finanzieren. Eine Förderung zwischen 7,50 € & 20,00 € pro TN & Tag je nach Umfang des Camps sind möglich.
Beteilgte Vereine:
- 1. FFC
- Afrikanischer Sportverein
- Germania List
- HSC
- TuS Bothfeld
- TuS Vahrenwald
- TSC Phoenix
- Sportabzeichenprüfgemeinschaft des SSB Hannover
Mitwirkende Kinder- & Jugendeinrichtungen:
- KIDSClub
- Spielpark Holzwiesen
- Fridjof-Nansen-GS
- GS Hägewiesen
- Nadu Kinderhaus
- VCP Kiefernpfad
- Hort Häwi-Kids sowie
Anke Janke
JugendSportNetzwerk | BeSS-Servicestelle
a.janke@ssb-hannover.de
0511 1268-5304

"Sterne des Sports" 2025
Großer Stern in Bronze geht nach Wunstorf
Zahlreiche Vereine hatten sich auch in diesem Jahr um den begehrten „Oscar des Breitensports“ beworben, sieben kamen mit ihren Projekten in die engere Wahl für den „Großen Stern des Sports“ in Bronze.
Das Rennen - und damit den "Großen Stern" - gewonnen hat in diesem Jahr der AthletikSportVerein Wunstorf Südaue mit dem Projekt „Vielfalt, verbindet: Kultur, Sport und Inklusion im Einklang“.
Den 2. Platz - also einen "Kleinen Stern" belegt der SV Arnum mit seiner "Funsportsparte". Platz 3 und ebenfalls ein "Kleiner Stern" geht an Eintracht Hildesheim für „Start.Punkt.Landung. – Die junge Messe von Auszubildenden für Auszubildende“.
Die Preisträger wurden von Jürgen Wache, Vorstandsvorsitzender der Hannoverschen Volksbank und Ruderlegende Kathrin Boron ausgezeichnet. Die vielfache Weltmeisterin und Olympiasiegerin Boron vertrat Schirmherrin Paulina Paszek, die sich im Trainingslager für die Weltmeisterschaften befindet.
Auf Initiative der Hannoverschen Volksbank werden die vielen Ehrenamtlichen in den mehr als 1.000 Sportvereinen in Stadt & Region Hannover sowie Celle und Hildesheim seit 22 Jahren in den Mittelpunkt gestellt. In Zusammenarbeit mit dem Stadtsportbund & dem Regionssportbund Hannover sowie dem Kreissportbund Celle & dem Kreissportbund Hildesheim wurden unter der Schirmherrschaft der erfolgreichen Kanutin Paulina Paszek die "Sterne des Sports" 2025 ausgeschrieben.

Wie digital sind Sie aufgestellt?
LSB-Umfrage zur Weiterentwicklung passgenauer Unterstützung
Die Digitalisierung verändert auch den Sportverein. Wo stehen Sie? Welche digitalen Kompetenzen sind schon da – und wo wünschen Sie sich unterstützende Qualifizierungen?
Nehmen Sie an der kurzen Umfrage des LSB Niedersachsen teil & helfen Sie, die Unterstützungsleistungen des LSB weiter zu verbessern.

Vereinsarbeit digital & zukunftssicher gestalten
LSB bietet umfassende Unterstützung
Die tägliche Arbeit im Verein kann schnell zeitintensiv & unübersichtlich werden, gerade wenn viele Aufgaben auf wenigen Schultern lasten.
Eine passende Vereinsmanagementsoftware hilft dabei, Prozesse zu vereinfachen, Zeit zu sparen & den Fokus wieder stärker auf das Wesentliche zu legen: den Sport & das Miteinander im Verein.
Durch den Einsatz einer digitalen Lösung entfällt ein Großteil des Papierkrams und der manuellen Verwaltungsarbeit. Ob Mitgliederverwaltung, Beitragsabrechnung oder interne Kommunikation – viele dieser Aufgaben laufen automatisiert ab.
Der LSB Niedersachsen unterstützt Vereine auf diesem Weg.
Mit dem Vergleichsportal können passende Softwarelösungen einfach gefunden werden – individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse des jeweiligen Vereins. Zusätzlich bietet der LSB Beratung & Begleitung an.
Wenn Sie sich zunächst informieren möchten, können Sie an einer kompakten Online-Infoveranstaltung des LSB am 2. September 2025 von 18:00 bis 18:30 Uhr teilnehmen. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist ab sofort hier möglich.
Für Vereine, die konkret eine Software einführen wollen, bietet der LSB zudem ein praxisnahes Begleitangebot an. In mehreren Schritten – vom Einstiegsgespräch über die gemeinsame Erarbeitung von Anforderungen & die strukturierte Auswahl der passenden Lösung bis hin zur Reflexion der Einführung – werden Vereine professionell begleitet. Das komplette Paket kostet nur 175 € & kann unkompliziert über das Förderportal des LSB beantragt werden.

Engagement-Plattform von "Aktion Mensch"
Freiwillige für Ihren Verein gewinnen
Ihr Verein sucht engagierte Menschen, die beim Training, bei Veranstaltungen oder der Vereinsorganisation unterstützen? Dann zeigen Sie Präsenz & machen Ihr Engagement sichtbar!
Mit der barrierefreien Engagement-Plattform von "Aktion Mensch" können Sie gezielt freiwillige Helfer:innen ansprechen. Mit einem Eintrag machen Sie Ihr Engagement-Angebot sichtbar & ermöglichen interessierten Personen, direkt mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Sie haben zwei Möglichkeiten:
- Entweder Sie wenden sich an eine Freiwilligenagentur in Ihrer Nähe, die Sie bei der Formulierung des Angebots unterstützt & es professionell in die Plattform einträgt.
- Oder Sie nutzen das Online-Formular, um Ihre Anfrage selbstständig zu veröffentlichen – vorausgesetzt, Sie kennen den Tätigkeitsbereich gut & können verlässliche Angaben machen.
In beiden Fällen wird Ihr Angebot nach Prüfung auf der Plattform veröffentlicht, so dass interessierte Freiwillige Sie unkompliziert finden können.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Plattform direkt auf Ihrer Vereinswebsite einzubinden & so noch mehr Menschen auf Ihr Engagement aufmerksam zu machen.

Übungsleiterzuschüsse 2025
Auszahlung 1. Rate in vergangener Woche!
Den Bewilligungsbescheid über die Höhe der ÜL-Förderung erhielten unsere Vereine am 28. Juli per Rundmail.
Insgesamt stehen Mittel von LSB Niedersachsen sowie Stadt & Region Hannover in Höhe von 714.330 € zur Verfügung. Die Überweisung der 1. Rate von insgesamt 356.408 € sollte bis Ende der Woche auf den Bankkonten aller 176 Vereine eingegangen sein, die einen Antrag auf Übungsleiterbezuschussung gestellt haben.
Bitte nutzen Sie den Bewilligungsbescheid als Buchungsbeleg.
Eine Ausschüttung der 2. Rate folgt im Dezember 2025.
Angela Plenz
ÜL-Zuwendungen
0511 1268-5311
a.plenz@ssb-hannover.de
Unsere Angebote für...
Sportvereine
Für Ihren und rund 350 weitere Sportvereine sind wir Interessenvertreter, Dienstleister, Förderer und Berater.
Sport im Ganztag
Wir sind als Kooperationspartner an Grundschulen in Hannover für die Organisation und Gestaltung des Ganztages zuständig.
Übungsleitende
Qualifizierte & engagierte Übungsleitende (ÜL) sind das Herzstück eines jeden Sportvereins. Lassen Sie sich von uns aus- & fortbilden!
Sportinteressierte
Wir informieren Sie über Sportangebote in den Vereinen & zeigen Ihnen Möglichkeiten für Ihr Engagement im Sport.